Corona School – Digitale Bildungsangebote für Schüler
Die Corona School e.V. ist eine zentrale, deutschlandweite Plattform für digitale Bildungsangebote für Schüler*innen.
Unterstützend für alle Schüler*innen und deren Eltern die sich derzeit wieder im HomeSchooling befinden, ist dies es ein wertvolles Entlastungsangebot.
Erfahren Sie mehr über dieses kostenfreie, bundesweite Projekt.
Leider sind unsere Kinder und wir als Eltern schon wieder mit den Herausforderungen des Homeschoolings konfrontiert.
Noch ist ungewiss, wie lang die Schließung der Schulen anhält.
Viele von uns Eltern sind gezwungen, neben Job und Alltagsbewältigung wieder in die Lehrerrolle zu schlüpfen.
Die Mehrheit der Schulen hat sich zum Glück digital weiterentwickelt seit dem letzten Lockdown und Lernplattformen und Videokonferenzlösungen implementiert. Doch meist im Angebotsumfang viel zu wenig, um das aufzufangen, was wir als Eltern unterstützend für unsere Kinder leisten müssen.
Wir empfehlen Ihnen daher bei Unterstützungsbedarfen, die vom Bundesbildungsministerium geförderte Bildungsplattform Corona School e.V..
Mehr als 13000 Schüler und 11000 Studenten bundesweit sind bereits registriert.
Corona School e.V. hat folgende Mission:
Die Realität sieht bisher leider anders aus: Aufgrund von bestimmten persönlichen, sozialen, kulturellen oder finanziellen Ressourcen haben manche Schüler*innen nur eingeschränkte Möglichkeiten, Bildungsangebote in Anspruch zu nehmen. Die Corona-Pandemie hat dabei die bildungsbezogenen Ungleichheiten noch weiter verschärft.
Wir möchten daher mit unseren digitalen und kostenlosen Programmen ein Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit setzen und Schüler*innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht und ihrem sozialen Status fördern.”
Das Angebot
Im Fokus steht die klassische digitale Lernunterstützung bei der Bewältigung der im Homeschooling zu lösenden Aufgaben über Video-Chat. Dazu kommen aber auch Angebote wie Projektcoaching, in denen zu gezielten Interessen der Schüler*innen Begleitung stattfindet, aber auch Kurse und Workshops werden online angeboten, um Kompetenzen und Wissen aufzubauen.
Sicherheit geht vor
Der Verein wird seiner Verantwortung bewusst. Um den Missbrauch der Plattform zu vermeiden, wurden feste Grundsätze festgelegt.