Väter-Zeit
Erziehung ist auch Männersache. Das Rollenverständnis in Familien muss neu gedacht werden.
Gerade allein- und getrennterziehende Väter benötigen das gleiche Maß an Austausch und Entlastung wie Mütter.
Wir unterstützen sie dabei.
Erziehung ist auch Männersache. Das Rollenverständnis in Familien muss neu gedacht werden.
Gerade allein- und getrennterziehende Väter benötigen das gleiche Maß an Austausch und Entlastung wie Mütter.
Wir unterstützen sie dabei.
Regelmäßig schauen wir für Sie, welche aktuellen finanziellen Förderungen und steuerlichen Entlastungen für alleinerziehende Familien durch Bund und Länder angeboten werden. Up to date für das Jahr 2022 finden Sie hier unsere übersichtlichen Informationen.Weiterlesen
Unser Buchtipp: Fifty-Fifty Eltern.
Praxisnah und detailliert schildern die beiden Autorinnen in ihrem Ratgeber wie eine gleichberechtigte Elternschaft in jeder Phase als Familie gelingen kann.
Wieviel Bildschirmzeit darfs denn sein? Und was ist das richtige Maß für welches Alter? Fragen, die sich viele Eltern stellen. Hier finden Sie Antworten.
Ein aktueller Buchtipp von uns für alle alleinerziehenden Mütter. Das Buch von Christine Finke: Allein, alleiner, alleinerziehend. Wie die Gesellschaft uns verrät und unsere Kinder im Stich lässt.
Das Bild der traurigen Alleinerziehenden? Weit gefehlt. Viele Alleinerziehende sind glücklich, genau so wie ihr Leben ist. Das heißt aber nicht, dass sie keine Bedürfnisse haben. Eben nur andere.
von
Unser brandaktueller Serientipp für die neue Sadcom “Mapa”.
Ab 17. April im RBB und in der ARD Mediathek.
Was passiert, wenn man von einem Tag auf den anderen alleinerziehender Vater ist?
Wir stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Kommen an unsere Grenzen, erleben uns völlig verändert, fragen uns ständig, ob wir das Richtige tun. Drehen uns um uns selbst.
Was wir brauchen ist Austausch, Selbstreflektion und das Gefühl, nicht alleine zu sein.
Väter sind anders als Mütter. Sie bringen eigene Qualitäten, Fähigkeiten, Herangehensweisen in die Erziehung ein. Väter fördern ihre Kinder anders als Mütter. Nicht besser, nicht schlechter – einfach anders, einfach unersetzlich!