Der Blog für Alleinerziehende
AWO SANO Familienhelden #awosanofamilienhelden
Wahre Helden und Heldinnen des Alltags tragen kein Cape und haben kein magisches Schwert und keine Zauberkraft. Dafür sind sie ausgestattet mit viel Liebe und noch mehr Ideen und müssen sich ihrer Herausforderung stellen. Die Herausforderung heißt: den Alltag als Alleinerziehende mit Kind(ern) zu meistern. Das kann chaotisch, kreativ, strukturiert, durchaus witzig – wird aber immer herausfordernd sein.
Neben Liebe und Ideen brauchen Mütter und Väter für diesen Alltag einen Rundum-Blick, Anerkennung und ein gewisses Maß an gesundem Egoismus.
In diesem Blog gibt Ihnen die AWO SANO Familie Tipps zu Ihren Themen, schaut für Sie und mit Ihnen über den Tellerrand der Kleinfamilie und unterstützt Sie und Ihre Kinder. Und das ganz ohne Cape und Schwert.

Finanz-Tipps für Alleinerziehende – Up to date 2022
Regelmäßig schauen wir für Sie, welche aktuellen finanziellen Förderungen und steuerlichen Entlastungen für alleinerziehende Familien durch Bund und Länder angeboten werden. Up to date für das Jahr 2022 finden Sie hier unsere übersichtlichen Informationen.

fifty-fifty Eltern
Unser Buchtipp: Fifty-Fifty Eltern. Für gleichberechtigte Elternschaft ist es nie zu spät. Praxisnah und detailliert schildern die beiden Autorinnen in ihrem Ratgeber wie eine gleichberechtigte Elternschaft in jeder Phase als Familie gelingen kann.

O du schöne Bildschirmzeit…
Wieviel Bildschirmzeit darfs denn sein? Und was ist das richtige Maß für welches Alter? Fragen, die sich viele Eltern stellen. Hier finden Sie Antworten.

Allein, alleiner, alleinerziehend. Ein Buchtipp
Ein aktueller Buchtipp von uns für alle alleinerziehenden Mütter. Das Buch von Christine Finke: Allein, alleiner, alleinerziehend. Wie die Gesellschaft uns verrät und unsere Kinder im Stich lässt.

Finanzielle Entlastung – Up to date
Entlastungsbeträge, geförderte Urlaube, Kostenersparnisse… Wir schauen für Sie, welche aktuellen finanziellen Förderungen und Unterstützungen für alleinerziehende Familien durch Bund und Länder beschlossen und realisiert werden.

Mitleid? Brauchen wir nicht!
Das Bild der traurigen Alleinerziehenden? Weit gefehlt. Viele Alleinerziehende sind glücklich, genau so wie ihr Leben ist. Das heißt aber nicht, dass sie keine Bedürfnisse haben. Eben nur andere.

Buchtipp mit Lachgarantie!
Der Tag, an dem Papa ein heikles Gespräch führen wollte. Das witzigste Aufklärungsbuch seit dem Urknall! von Marc-Uwe Kling

Mapa – Kann Papa auch Mama sein?
Unser brandaktueller Serientipp für die neue Sadcom “Mapa”. Ab 17. April im RBB und in der ARD Mediathek. Was passiert, wenn man von einem Tag auf den anderen alleinerziehender Vater ist?

Lasst uns reden!
Wir stehen täglich vor neuen Herausforderungen. Kommen an unsere Grenzen, erleben uns völlig verändert, fragen uns ständig, ob wir das Richtige tun. Drehen uns um uns selbst. Was wir brauchen ist Austausch, Selbstreflektion und das Gefühl, nicht alleine zu sein.

Väter – einfach unersetzlich!
Väter sind anders als Mütter. Sie bringen eigene Qualitäten, Fähigkeiten, Herangehensweisen in die Erziehung ein. Väter fördern ihre Kinder anders als Mütter. Nicht besser, nicht schlechter – einfach anders, einfach unersetzlich!
Corona School – Digitale Bildungsangebote für Schüler
Die Corona School e.V. ist eine zentrale, deutschlandweite Plattform für digitale Bildungsangebote für Schüler*innen. Unterstützend für alle Schüler*innen und deren Eltern die sich derzeit wieder im HomeSchooling befinden, ist dies es ein wertvolles Entlastungsangebot. Erfahren Sie mehr über dieses kostenfreie, bundesweite Projekt.
Familien unter Druck … was helfen kann.
Kennen Sie das auch? Dieser innere Druck, die tausend Themen, die unseren Kopf kaum zur Ruhe kommen lassen. Die Ungewissheit dieser Zeit, die uns und unsere Kinder so aufwühlt. Damit sind Sie nicht allein! Wir haben etwas für Sie gefunden, was hilft, Ihren Familienalltag ein weniger besser zu meistern.
Mehr Geld für Familien mit geringem Einkommen
Häufig sind gerade Alleinerziehende von einer belasteten Einkommenssituation betroffen. Eine gute Neuigkeit, für alle, die mehr finanzielle Unterstützung für ihre Familie dringend benötigen. Ab dem 1. Januar 2021 steigt nicht nur das Kindergeld, es erhöhen sich auch der monatliche Kinderzuschlag (KIZ) und der Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende.