Mapa – Kann Papa auch Mama sein?
Unser brandaktueller Serientipp für die neue Sadcom “Mapa”.
Ab 17. April im RBB und in der ARD Mediathek.
Was passiert, wenn man von einem Tag auf den anderen alleinerziehender Vater ist?
Am 17. April um 22.00 Uhr und am 18. April um 22.20 Uhr laufen je drei Folgen der sechsteiligen Serie.
“Mapa” ist nach Ausstrahlung der ersten Folge 30 Tage lang in der ARD Mediathek kostenlos abrufbar.
Worum geht es?
Was passiert, wenn man von einem Tag auf den anderen alleinerziehender Vater ist?
Metin Müller findet sich in der Serie “Mapa” genau in dieser Extremsituation wieder. Als seine Freundin Emma völlig unerwartet stirbt, ist er mit seiner kleinen Tochter Lene allein.
In sechs berührend-absurden Episoden stellt die Serie – mal lustig, mal traurig, mal dramatisch, mal völlig überdreht, aber immer ehrlich – die großen Fragen des Lebens: Kann Papa auch Mama sein? Was heißt es, ein Kind großzuziehen? Und wie zur Hölle schaffen Eltern das eigentlich alles?
Doku- und Filmchefin Martina Zöllner: “Nichts Spektakuläres passiert in ‘Mapa’, außer dass ein junger Mann mit dem Alltag als alleinerziehender Vater zurechtkommen muss. Und mit seiner Trauer und Erinnerung. Das ist so fein gesponnen und jenseits aller Klischees erzählt, dass man beim Schauen das Gefühl hat, diese Geschichte sei noch nie erzählt worden.”
Unser Urteil
Wir sind gespannt und neugierig auf diese neue Serie und denken, dass wir damit auch Ihren Nerv treffen. Ist es doch aus der realen Perspektive der Alleinerziehenden viel wertvoller, seine kostbare Zeit in Beiträge und Serien zu stecken, die uns ein Stück echte Realität wiederspiegeln.
Diese Serie soll nicht vorgaukeln, wie die oft verkörperten “Hochglanz-Alleinerziehenden” Kinder, Job und die Liebe locker unter einen Hut bekommen und dabei immer unheimlich gut aussehen. Das deprimiert den Zuschauer, dem es doch ganz anders geht.
Viele Alleinerziehende sind unfreiweillig durch den Verlust des anderen Elternteils in die traurige Lage gekommen, plötzlich völlig unvorbereitet allein dazustehen und schaffen es meist nur mit viel Kraft, Unterstützung und Zeit zurück in ein völlig neu organisiertes Leben mit Zuversicht und Freude, für sich, für ihre Kinder.
Quelle: https://www.rbb-online.de/unternehmen/presse/presseinformationen/programm/2021/02/20210224-der-rbb-zeigt-die-sadcom-mapa-als-free-tv-premiere.html
Titelbild: rbb/Joyn/Carolin Weinkopf
Autorin: Antje Stoklas