Der Buchtipp für (Vor)leser*innen: Das NEINhorn
Heute zum Welttag des Buches haben wir einen Buchtipp für Sie: Wir empfehlen Ihnen eine wunderbar illustrierte Geschichte – ganz besonders zum Gemeinsamlesen und Lachen. Geeignet für alle, die gern einmal laut NEIN sagen möchten.
Was mache ich hier eigentlich und wieso läuft es ausgerechnet bei mir nicht richtig rund? Das fragen Sie sich sicherlich gelegentlich und würden am liebsten immer nur „NEIN“ sagen. Und die Tochter in der Trotzphase kann das genauso gut wie Sie und der sportliche Fünftklässler ist besonders gut darin, wenn es um Mathe-Hausaufgaben geht.
Zu dieser Situation passt das Buch „Das NEINhorn“ von Marc-Uwe Kling. Mit herrlich übertriebenem Wortwitz entführt der Autor die (Vor)Leser*innen in die Welt, in die das schnickedischnucklige Einhorn hineingeboren – gefühlt fast hineingeworfen wird. Hier ist alles wundervoll – rosa, rein, sauber und perfekt. Die Hauptfigur könnte „über funkelnde Regenbogen rutschen und im duftenden Staub der Wunderpflanzen Ballett für niedliche Gnome tanzen.“
Ein Glück für alle großen und kleinen Leseratten in Gummistiefeln, dass immer, wenn die Idylle droht zu rosa zu werden, das klare NEIN vom kleinen Einhorn kommt. Es hört nun folgerichtig auf den bezeichnenden Namen NEINhorn. Und es findet ungeheuren Spaß am genauen Gegenteil von dem, was in seiner Welt üblich ist – zum Beispiel beim Schlammbaden oder beim Naschen angedatschter Äpfel. Lassen Sie sich überraschen, wie es weitergeht – nur so viel sei verraten: Es gibt ein Battle zwischen NEIN und DOCH und fast aus Versehen hat das NEINhorn richtig gute Laune…
Gemeinsam lesen – gemeinsam lachen.
So gesehen ist das kurze Buch eine wunderbar illustrierte Geschichte zum Gemeinsamlesen. Die jüngeren Zuhörer können Spaß daran finden, das Einhorn mit dem Lieblingssatz „NEIN“ zu imitieren, denn das können sie gut. Ich habe es selbst ausprobiert – ganz zuckersüß vorlesen – das provoziert geradezu ein forsches und starkes Nein. Ganz nebenbei: Ein kräftiges Nein ist mir als Teil dieser humorvollen Geschichte wesentlich lieber, als bei der Aufforderung zum Zähneputzen im echten Leben.
So eine spaßige Lesezeit hilft darüber hinweg, dass der Wortwitz und die zuckersüß gereimten Texte natürlich besser für Kinder verständlich sind, die bereits einen größeren Wortschatz und Sprachgeschick haben. Dafür spricht es sicherlich all denjenigen Erwachsenen aus der Seele, die auch gern einmal kräftig NEIN schreien würden.
Aus meiner Sicht insgesamt ein Buch, das sowohl für Kinder im Vorlesealter, als auch ältere Gernleser geeignet ist. Und Mütter oder Väter mit kleinen Kindern sehe ich als Wiederholungstäter, wenn es zur Gute-Nacht-Geschichte zum zehnten Mal heißt: Das NEINhorn soll es sein.
Ohne erhobenen Zeigefinger
Äußerst sympathisch aus meiner Sicht, dass sich der Autor über die Erwartung von Erwachsenen lustig macht, die bei Büchern immer auf eine Moral lauern. Sie werden feststellen, dass es neben NEINhörnern auch viele andere wunderbare Wesen gibt, wie den WASBären oder den NaHUND.
Und wenn Sie sich schon die ganze Zeit fragen, woher Sie den Namen Marc-Uwe Kling kennen…
Er ist unter anderem Erfinder der Känguruh-Chroniken, deren Verfilmung gerade in die Kinos kommen sollte. Die wunderbaren Illustrationen stammen von Astrid Henn.
23. April – Welttag des Buches
Heute am 23. April ist der Welttag des Buches, der das Zauberhafte am Lesen und an Geschichten wieder auf den Plan ruft. Die beliebte Aktion „Ich schenk´ Dir eine Geschichte“ ist aufgrund der Corona-Pandemie auf verschoben. Freuen Sie sich jetzt schon drauf.
Informationen rund um das Vorlesen, Buchtipps und so weiter finden Sie auf der Homepage der Stiftung Lesen. www.stiftung-lesen.de
Das NEINhorn/Carlsen, Autor: Marc-Uwe Kling, Illustratorin: Astrid Henn gebundenes Buch, erschienen im Oktober 2019, 13 Euro
Grit Szadkowski / AWOSANOFamilie – Bücherfreundin und Leseclubfan.
15. Juli 2020 @ 11:47
Zur Ergänzung. Ab sofort gibt es auch tolle Ausmalbilder und eine 3D Bastelvorlage für das Neinhorn. Anklicken, ausdrucken und losbasteln. Viel Spaß!
http://www.dasneinhorn.de